Monday Jun 13, 2022
Familiennachzug
Willkommen zur 2. Folge von "Vom Fliehen und Ankommen", in der es um das Thema Familiennachzug geht.
Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel-Regierung zu einem beschleunigten Verfahren zum Familiennachzug bekannt. Denn noch immer sind tausende Flüchtlingsfamilien voneinander getrennt.
Wie belastend und schwierig der Familiennachzug ist, erzählt uns Omid aus Afghanistan, mit dem wir für diese Folge gesprochen haben. Er ist vor 7 Jahren nach Deutschland gekommen und wartet seitdem auf den Nachzug seiner Mutter und seiner jüngeren Geschwister. Außerdem ist unsere Kollegin Jelena aus dem PRO ASYL Beratungs-Team zu Gast und gibt uns weitere Einblicke in die Praxis und Erfahrungen zum Familiennachzug.
Wir freuen uns über Feedback, Anmerkungen und Kritik an podcast@proasyl.de
Mehr Infos zum Familiennachzug sowie aktuelle News findet ihr auch auf unserer Website www.proasyl.de, Instagram, Twitter oder Facebook.
Seit der Aufnahme des Podcast hat es eine neue Entwicklung gegeben: Spätestens seit Juni können Anträge zum Familiennachzug für Afghan*innen offiziell in Islamabad und Teheran gestellt werden (https://service2.diplo.de/rktermin/extern/choose_category.do?locationCode=kabulvisa&realmId=769&categoryId=1401&request_locale=de). Dies löst aber weiterhin nicht das Problem der langen Wartezeiten zur Antragstellung.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.